Füttern Sie jahreszeitenabhängig! Im Herbst darf etwas reichhaltiger gefüttert werden, damit sich die Tiere genug Winterspeck anfressen können, um ausreichend Energiereserven zu haben. Im Winter bis zum Frühling sollten die Fische nicht gefüttert werden, da die Verdauung der Fische nicht in diesen Monaten funktioniert.
Rohprotein | 45 % |
Rohfett | 9 % |
Rohfaser | 1,4 % |
Rohasche | 9,5 % |
Feuchtegehalt | 9 % |
Vitamin A | 25.975 IE |
Vitamin C (stabil) | 368 mg |
Vitamin E | 408 mg |
Vitamin D3 | 1.736 IE |
E1 Eisen (Eisensulfat, Monohydrat) | 77 mg |
E2 Jod (Calciumjodat, wasserfrei) | 5,1 mg |
E4 Kupfer (Kupfersulfat, Pentahydrat) | 5,1 mg |
E5 Mangan (Manganoxid) | 20 mg |
E6 Zink (Zinksulfat, Monohydrat) | 82 mg |
E 324 | 100 mg |
E 321 | 6 mg |
Alleinfuttermittel für alle Kaltwasserfische im Teich zur Entfaltung der Farbenpracht
Fütterung: 2 bis 3-mal täglich.
Zusammensetzung: Weizen, Fischmehl, Sojaextraktionsschrot (dampferhitzt), Weizengluten, Fischöl, Paprika, Krillfleisch, Hefe. Kühl, trocken und frostfrei lagern.
Inhalt | kg | 0,6 |
Volumen | l | 1,5 |
Form | – | Granulat |
Originalgröße | mm | 3 |