Die Goldelritze ist nicht mit der heimischen Elritze verwandt, sondern ist eine relativ neue nordamerikanische Züchtung, die auch häufig unter dem Namen »Dickkopf-Kärpfling« zu finden ist. Sie lebt am liebsten im Schwarm und hält sich zumeist dicht unter der Wasseroberfläche auf. Ideal also, wenn Sie gerne das Leben in Ihrem Teich beobachten möchten. Die Goldelritze ist recht tolerant, was die Wassertemperaturen anbelangt, benötigt aber sehr sauberes, sauerstoffhaltiges Gewässer. Eine leichte Strömung ist ideal. Goldelritzen, die sich einmal fortgepflanzt haben, leben danach durchschnittlich nur noch 2 Jahre. Exemplare, die sich immer wieder fortpflanzen, können dagegen bis zu 5 Jahre alt werden. Die charakteristische goldene, bis rosa Färbung der Goldelritze und ihr freundliches Wesen macht sie zu einem sehr beliebten, kleinbleibenden Teichfisch.
Unsere Webseite verwendet dauerhafte Cookies zu Analysezwecken. Weitere Informationen zu den auf unserer Webseite verwendeten Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie den Button „OK“ anklicken, erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.